Musikalische Freundschaften 

Neue Bahnen

Auf dem Weg zu Beethoven

Carl Philipp Emanuel Bach und die Empfindsamkeit 




Musikalische Freundschaften


Herder als Impulsgeber für die Deutsche Romantik schreibt von der

„Gemeinschaft, die so beschaffen sein sollte, dass der Einzelne sein individuellen Lebenskeim entfalten kann.“

So verstehen Robert Schumann, Albert Dietrich und Johannes Brahms das Motto des Geigers Joseph Joachims - gegen die übermächtige „Musikindustrie“ gerichtet -

f-a-e (frei aber einsam) als einigendes Band, indem sie über diese Tonbuchstaben eine Komposition entwickeln.


Wir spielen die Romanzen op. 94 von Robert Schumann, die ein Geschenk für Clara waren und für Robert wie „zarte, duftende Blumen, die keinen Triumphzug durch den Salon machen wollen, sondern im stillen Kreise das Gemüth erquicken werden.” 

Von Brahms erklingt das Capriccio in fis-Moll, dass er für Clara schrieb, nachdem er viele Jahre keine Werke mehr für Klavier Solo komponiert hatte.

Clara Schumanns Drei Romanzen für Violine und Klavier sind „Joseph Joachim freundschaftlichst gewidmet“. 


Am Schluss des Programms steht die 

 f-a-e -Sonate für Violine und Klavier:

„In Erwartung der Ankunft des verehrten und geliebten Freundes Joseph Joachim“.


          

          ———————————————


NEUE BAHNEN


Für MOZART und BRAHMS waren es biographisch und künstlerisch wegweisende Momente, in denen sie die Werke dieses Konzertes komponierten.
Mozart war in Mannheim zum ersten Mal ohne den Vater auf Konzertreise und auf Stellensuche.
Hier studierte er die damalige kompositorische Avantgarde, die „Mannheimer Schule“ und ging dabei selbst ganz neue Wege in seinen 6 Sonaten für Klavier und Violine KV 301 - 306.
Er selbst ist sich der Neuartigkeit und Eigenständigkeit dieser Werke sehr bewusst und lässt sie als Opus 1 veröffentlichen.

Brahms findet nach einer Italienreise, in der er sich auf Sizilien von seinem todkranken Patensohn Felix Schumann verabschiedet hat, am Wörthersee eine neue musikalische Heimat und beginnt hier nach 15 Jahren Pause wieder für Klavier solo zu komponieren.
In der Kompostion seiner  1. Violinsonate hält er menschlich und künstlerisch Rückschau.
 
Zum Schluss erklingt das Scherzo, der dritte Satz aus der F-A-E- Sonate, einer Gemeinschaftskomposition von Robert Schumann, Albert Dietrich und Johannes Brahms. Die drei Komponisten widmen diese Sonate dem Freund und Geiger Joseph Joachim, komponiert im Oktober 1853 kurz vor der Veröffentlichung des epochemachenden Artikels in der „Neuen Zeitung für Musik“ von Schumann über Brahms mit der Titelzeile Neue Bahnen.

     
Das Konzert wird moderiert und dadurch auf besondere Weise erlebbar.


Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)

Sonate G - Dur, KV 301 für Klavier und Violine

Allegro con spirito - Allegro

 

Sonate Es - Dur, KV 302 für Klavier und Violine

Allegro - Rondo. Andante grazioso 


Johannes Brahms (1833 - 1897)

Sonate für Klavier und Violine Op. 78

Vivace ma non troppo - Adagio - Allegro molto moderato

 

 Scherzo aus der f-a-e- Sonate




AUF DEM WEG ZU BEETHOVEN 

 

Sonaten von Beethoven und Komponisten, die ihn inspiriert haben

 

Ausgehend von Carl Philipp Emanuel Bach, der den Empfindsamen Stil geprägt hat und von dessen Werken Beethoven so beeindruckt war, daß diese für ihn "gewiss nicht allein zum hohen Genuss, sondern auch zum Studium dienen sollten"  führt dieser Weg auch zu Beethovens heute fast vergessenem Bonner Klavier- und Kompositionslehrer Christian Gottlob Neefe. Neben dem Studium der Musik lernte Beethoven durch ihn die Ideen der Aufklärung kennen.

Aus seiner Zeit in Bonn erklingt die erste Klaviersonate des 12-jährigen Beethoven (Kurfürstensonate) und zum Ende des Konzerts seine erste Violinsonate, die er mit 27 Jahren in Wien komponierte.

 

Die beiden Musiker nehmen ihre Zuhörer mit zu den musikalischen Wurzeln Beethovens

 - begleitet durch eine Moderation von Friedemann Dipper -

um mit dem Publikum das Neue und Revolutionäre in

seiner Musik zu erleben.

 

Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)

Sonate h-moll für Violine und Cembalo (Klavier), Wq 76

Allegro moderato - Poco andante - Allegretto siciliano

 

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Sonate für Klavier Es-Dur WoO 47 Nr.1 (Kurfürstensonate)

Allegro cantabile - Andante - Rondo: Vivace

 

 

Christian Gottlob Neefe (1748-1798)

Sonate C-Dur für Violine und Klavier, Nr.7

Allegro ma non troppo - Rondeau.Allegro moderato - Allegretto - Minore

 

Ludwig van Beethoven

Sonate für Klavier und Violine D-Dur, Op.12 Nr.1

Allegro con brio - Tema con Variazioni - Rondo

 

 

 


CARL PHILIPP EMANUEL BACH UND DIE EMPFINDSAMKEIT 

 

Mozart sagte über ihn: "Er ist der Vater, wir sind die Bubn. Wer von uns was Rechtes kann, hats von ihm gelernt."

Carl Philipp Emanuel war der berühmteste Sohn von Johann Sebastian Bach.

Einerseits sind in seiner Musik die Einflüsse des Vaters zu hören, andererseits rückt der neue Empfindsame Stil in den Vordergrund - seine Musik wird Ausdruck von Emotionen mit persönlichem Charakter und Vorbild für Wolfgang Amadeus Mozart. Die Verwandtschaft der musikalischen Sprachen fasziniert und begleitet durch die Moderation

von Friedemann Dipper wird die Enstehung des neuen empfindsamen Stils nachvollziehbar und erlebbar.

 

     

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Sonate A-Dur für Violine und obligates Cembalo (Klavier), BWV 1015

Dolce - Allegro - Andante un poco - Presto

 

Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)

Arioso per il Cembalo (Klavier) e Violino in A, Wq 79

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Sonate e-moll für Klavier und Violine, KV 304

Allegro - Tempo di Menuetto

 

Carl Philipp Emanuel Bach

Sonate für Cembalo (Klavier) und Violine, Wq 78

Allegro moderato - Adagio ma non troppo - Presto

 

Wolfgang Amadeus Mozart

Sonate A-Dur für Klavier und Violine, KV 305

Allegro di molto - Andante grazioso